Videoaufzeichnung des Events

Fachsymposium Gentherapien

Veröffentlicht:

Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung an. Einzelne Programmpunkte können über die Sprungmarken angesteuert werden.

Verpasst Deutschland den Anschluss?


Programm


Begrüßung

Wolfgang van den Bergh

Nicole Schlautmann


Kurzimpulse


Wie können Patient:innen in Deutschland an Innovationen durch Gentherapien teilhaben?

Prof. Dr. Hildegard Büning, Stellvertretende Direktorin, Institut für Experimentelle Hämatologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover


Welche Rahmenbedingungen müssen für den Zugang von Gentherapien gegeben sein?

Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident, Paul-Ehrlich-Institut, Langen


Welche Erwartungen haben Patient:innen an den Einsatz von Gentherapien?

Dr. Christine Mundlos, Stellvertretende Geschäftsführerin, Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., Berlin


Was bedeutet der Einsatz einer Gentherapie für den klinischen Alltag?

Prof. Dr. Andreas Hahn, Oberarzt, Universitätsklinikum, Gießen


Politisches Statement

Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, FDP, Ausschuss für Gesundheit, Berlin


Diskussionsrunde

Es diskutieren mit Ihnen:

Prof. Dr. Hildegard Büning, Stellvertretende Direktorin, Institut für Experimentelle Hämatologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident, Paul-Ehrlich-Institut, Langen

Prof. Dr. Andreas Hahn, Oberarzt, Universitätsklinikum, Gießen

Dr. Christine Mundlos, Stellvertretende Geschäftsführerin, Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., Berlin

Nicole Schlautmann, Rare Disease Country Lead Germany, Pfizer Pharma GmbH, Berlin

Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, FDP, Ausschuss für Gesundheit, Berlin


Schlussworte

Nicole Schlautmann


Moderation:

Denis Nößler, Chefredakteur Ärzte Zeitung, Springer Medizin Verlag, Neu-Isenburg

Wolfgang van den Bergh, Herausgeber Ärzte Zeitung, Springer Medizin Verlag, Neu-Isenburg

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Senioren-Impfung: Die Option zum Pneumokokken-Schutz ist vielen Menschen bisher nicht bekannt (Symbolbild mit Fotomodellen).

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Christoph Heintze, Kongresspräsident der DEGAM-Tagung 2023.

© Porträt: Charite Universitaetsmedizin Berlin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie begegnen Forschung und Lehre dem drohenden Hausärzte-Mangel, Prof. Heintze?