
© istockphoto / chaluk
© istockphoto / chaluk
Verpasst Deutschland den Anschluss?
Die Erwartungen an Gentherapien sind hoch. Diese reichen von der Aussicht auf Besserung des Gesundheitszustandes sowie einer Verbesserung der Lebensqualität bis hin zu der Hoffnung auf vollständige Heilung und einer höheren Lebenserwartung. Die klinische Entwicklung und der Einsatz von Gentherapien stehen noch am Anfang – etwa zehn Gentherapien sind in der EU zugelassen, über 40 weitere befinden sich in Deutschland in der klinischen Prüfung.
Der Anwendung steht aktuell noch eine Reihe ungelöster Herausforderungen gegenüber. Kann allen infrage kommenden Patient:innen ein früher und regelhafter Zugang gewährt werden? Mögliche Lösungen sind komplex, müssen multiperspektivisch diskutiert und gemeinsam umgesetzt werden.
Das Fachsymposium Gentherapien soll genau hier ansetzen: Geplant als jährlich stattfindende Veranstaltung soll sich das Event mittelfristig zur Austauschplattform für alle relevanten Akteure entwickeln und zugleich ein „Schaufenster“ zu aktuellen Entwicklungen in Sachen Gentherapien in Deutschland werden.
Wolfgang van den Bergh
Denis Nößler
Springer Medizin Verlag GmbH
Nicole Schlautmann
Pfizer Pharma GmbH
© Pfizer Pharma GmbH, Springer Medizin