Erfolgs-Rezept / Antwortformular

Ihre Bewerbung zum Praxis-Preis – so einfach geht’s

Ärzte und Praxisteams mit guten Ideen für den Praxisalltag haben gute Chancen beim Erfolgs-Rezept Praxis-Preis zu gewinnen.

Veröffentlicht:
 Wie gewährleisten Sie mit Ihrer Praxis eine bessere Patienten-Versorgung in Ihrer Region? Ein paar Stichpunkte per E-Mail geschickt reichen für die Bewerbung.

Wie gewährleisten Sie mit Ihrer Praxis eine bessere Patienten-Versorgung in Ihrer Region? Ein paar Stichpunkte per E-Mail geschickt reichen für die Bewerbung.

© ALDECAstudio / stock.adobe.com

Bieten Sie z. B. eine Tele- oder Videosprechstunde an, sind Sie an der Entwicklung einer Patienten-APP beteiligt, ist Ihr Terminmanagement herausragend, oder arbeiten Sie vernetzt und interdisziplinär mit Kollegen anderer Fachkreise zusammen? Was auch immer Ihr Erfolgsrezept ist, schreiben Sie uns. Die Bewerbung für den Praxis-Preis ist mit wenig Aufwand zu machen – und es winken attraktive Gewinnchancen.

So geht die Bewerbung

  • Schreiben Sie uns ein paar Stichpunkte, wie Sie mit Ihrer Praxis eine bessere Patienten-Versorgung in Ihrer Region gewährleisten.
  • Schicken Sie uns eine E-Mail an erfolgsrezept@springer.com
  • Wir kontaktieren Sie und schreiben ein Dossier zu Ihrer Idee für den Wettbewerb.

Mit Ihrer Idee gehören Sie vielleicht schon in Kürze zu den Gewinnern des Praxis-Siegels „Ausgezeichnete Praxis“ von Springer Medizin.

Außerdem gewinnen die ersten drei ein Wochenende für zwei in Berlin und Ihr Praxispersonal erhält eine Fortbildung von HCC Better Care zum/r Assistent/in für Versorgung und Prävention.

Die Bewerbungsfrist für den Preis 2019 endet am 31.Dezember.

Bei Fragen einfach anrufen: 02203-959 1313

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Tauziehen ums Ärztehonorar: Am 19. August treffen sich KBV und GKV-Verband zu ersten Honorargesprächen für 2026.

© Andrea Schudok (generiert mit KI)

„Mindestens sieben Prozent“

Honorarverhandlungen: Ärzte und Krankenkassen rammen erste Pflöcke ein

Verpackung von Tabletten mit der Aufschrift „Diuretikum“ zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

© shidlovski / stock.adobe.com

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?