Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Berlin

Kooperation soll ambulante Krebstherapie verbessern

Veröffentlicht:

AOK Nordost, KV Berlin und der Verband der internistischen Onkologen Berlin haben ein ambulantes Versorgungsprogramm für Krebspatienten aufgelegt. Ziel ist es, für jeden Patienten eine Krebstherapie auszuwählen, die auf sein individuelles Therapieziel abgestimmt ist.

Der Schwerpunkt des Programms liege daher auf der Biomarker basierten Diagnose und Therapie, heißt es.

„Für uns ist es wichtig, unseren Versicherten einen schnellen, qualitätsgesicherten und indikationsgerechten Zugang zu neuen und innovativen Behandlungsformen zu ermöglichen“, so Susanne Dolfen, Leiterin Ambulante Versorgung bei der AOK Nordost. Versicherte der AOK Nordost können ab sofort an diesem Versorgungsprogramm teilnehmen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Wer Fehler aus anderen Einrichtungen im Team bespricht, schafft nicht nur einen offeneren Umgang mit kritischen Ereignissen. So lassen sich Fehler auch von vornherein besser vermeiden.

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken