Sachsen-Anhalt

Krankenstand 2013 auf Rekordhoch

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. In Sachsen-Anhalt waren 2013 so viele Menschen krank geschrieben wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr. Das ergab eine Auswertung der AOK Sachsen-Anhalt unter 200.000 AOK-versicherten Beschäftigten.

Demnach betrug der Krankenstand im letzten Jahr 5,7 Prozent. Der bisher höchste Wert aus dem Jahr 2012 lag noch bei 5,4 Prozent. Im Schnitt war jeder AOK-versicherte Beschäftigte 13,8 Tage krank.

Eine der Hauptursachen für den Anstieg waren die durch den langen, kalten Winter 2012/2013 begünstigten Erkältungskrankheiten. 2013 war demnach mehr als jeder vierte AOK-versicherte Beschäftigte von einer akuten Infektion der oberen Atemwege betroffen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Alte Straßenbahnen in New Orleans

© THEPALMER / Getty Images / iStock

AHA-Vorschau

Herzkongress AHA 2025: Diese neuen Studien sollten Sie im Blick haben!

Tief Luft holen und Seufzen kann befreiend wirken – nicht nur emotional, sondern auch für die Lunge. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Andy Nowack / stock.adobe.com

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut