Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Rheinland/Hamburg

Mehr Hautkrebsfälle an Rhein, Ruhr und in Hamburg

Veröffentlicht:

Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Laut einer Auswertung der AOK Rheinland/Hamburg hat sich die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Hautkrebs zwischen 2003 und 2019 mehr als verdoppelt. Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der Gesundheitskasse hat herausgefunden, dass 2003 noch 0,08 Krankschreibungen je 100 Versichertenjahre ausgestellt wurden, die mit der Diagnose „bösartiges Melanom oder sonstige bösartige Neubildung der Haut“ zu tun hatten, 2019 waren es 0,18. Die Zahl sei kontinuierlich gestiegen. Die AOK Rheinland/Hamburg appelliert daher, Vorsorgemöglichkeiten wahrzunehmen. Die Kasse bietet ihren Versicherten den Hautcheck bereits ab dem 18. Lebensjahr. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt