Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Appell von Kasse

Mutter-/Vater-Kind-Kuren trotz Corona möglich

Die AOK NORDWEST betont, die Einrichtungen hätten Kapazitäten für Eltern-Kind-Kuren und hielten entsprechende Hygienekonzepte vor.

Veröffentlicht:

Durch die Corona-Pandemie wird die bereits vorhandene Belastungssituation vieler Eltern durch Homeschooling, Social-Distancing und Sorgen um Familie und Beruf weiter vergrößert, so die AOK NORDWEST. Sie appelliert daher an Eltern und Ärzte, die Möglichkeit einer Eltern-Kind-Kur zur nutzen. „Die Kliniken haben Kapazitäten und halten umfassende Hygienekonzepte vor, damit die Sicherheit für Eltern und Kinder auch in Coronazeiten gewährleistet ist“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Im vergangenen Jahr absolvierten in Westfalen-Lippe 4100 AOK-versicherte Mütter und Väter eine stationäre Vorsorge- oder Reha-Maßnahme mit ihrem Nachwuchs. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Rund ein Viertel der Kosten je MFA-Ausbildungsjahr gehen für die Zeit drauf, die erfahrene Mitarbeiterinnen fürs Anlernen aufbringen.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Mitarbeitergewinnung

Kosten-Nutzen-Analyse: Warum sich die Ausbildung von MFA für Praxen rechnet