Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Appell von Kasse

Mutter-/Vater-Kind-Kuren trotz Corona möglich

Die AOK NORDWEST betont, die Einrichtungen hätten Kapazitäten für Eltern-Kind-Kuren und hielten entsprechende Hygienekonzepte vor.

Veröffentlicht:

Durch die Corona-Pandemie wird die bereits vorhandene Belastungssituation vieler Eltern durch Homeschooling, Social-Distancing und Sorgen um Familie und Beruf weiter vergrößert, so die AOK NORDWEST. Sie appelliert daher an Eltern und Ärzte, die Möglichkeit einer Eltern-Kind-Kur zur nutzen. „Die Kliniken haben Kapazitäten und halten umfassende Hygienekonzepte vor, damit die Sicherheit für Eltern und Kinder auch in Coronazeiten gewährleistet ist“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Im vergangenen Jahr absolvierten in Westfalen-Lippe 4100 AOK-versicherte Mütter und Väter eine stationäre Vorsorge- oder Reha-Maßnahme mit ihrem Nachwuchs. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Der Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg hat die Behandlungskontinuität zwischen fach- und hausärztlicher Versorgung untersucht – mit gemischten Resultaten.

© bluedesign / Fotolia

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten