AOK

Neues Telemedizinprogramm für Parkinson-Erkrankte

Veröffentlicht:

Die AOK Nordost, die Parkinson-Klinik Beelitz Heilstätten und das Fraunhofer-Institut FOKUS haben ein neues telemedizinisches Versorgungsangebot für Parkinson-Patienten entwickelt. Das System ermöglicht Patienten mithilfe von Tablets von zu Hause aus, die in der stationären Behandlung erreichten Trainingsfortschritte auszubauen. "In der Region Nordost leiden mehr als zwanzigtausend Menschen an Parkinson. Die kontinuierliche Weiterbehandlung via Tele- Rehabilitation durch ein den Patienten bekanntes Therapeuten-Team ist ein großer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Versorgung",so Marina Otte, Unternehmensbereichsleiterin Rehabilitation der AOK Nordost. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Schwangere Frau im Hintergrund, im Vordergrund ein Glas Wasser und Kapseln.

© Tetyana Nemirovska / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Schwangerschaft: Vitamin D könnte Kinder vor Asthma und Giemen schützen

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?