Neues Versorgungskonzept für Patienten mit Depression

Veröffentlicht:

Ein neues Versorgungskonzept von AOK NordWest, der Ärztegenossenschaft Nord e.G. und der Gesundheitsnetz östliches Holstein Management GmbH soll in der Region östliches Holstein die ambulante Betreuung von Patienten mit leichter oder mittelgradiger Depression verbessern.

Ziel von "PIANO" (Psychosoziale Interventionen durch ambulante Netzwerke vor Ort) ist es, den Betroffenen einen schnellen Zugang zu Behandlungsangeboten zu ermöglichen.

Als Basis dient eine strukturierte Diagnostik, um den Schweregrad der Erkrankung korrekt zu bestimmen. Koordiniert wird die Betreuung durch den Hausarzt. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Atemphysiotherapie ist nurein Baustein der Reha bei COPDund Asthma. Sie zielt vor allemdarauf ab, die Atemmuskulaturzu trainieren.

© Tina / stock.adobe.com

Gesundheitliche Belastung reduzieren

Reha bei COPD und Asthma: So können Ärzte ihre Patienten unterstützen

Bei Laborleistungen sind die Ausnahmekennziffern mit zu beachten.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus