AOK

Ohne Morbi-RSA kein fairer Wettbewerb

Veröffentlicht:

Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) ist für den Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unverzichtbar. Das sagt der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Professor Klaus Jacobs.

"Die Gelder in der GKV kommen jetzt deutlich zielgerichteter als vor Einführung des Morbi-RSA dort an, wo sie zur Gesundheitsversorgung tatsächlich gebraucht werden", erläutert Jacobs im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams).

Auch die Erfahrungen in Ländern mit ähnlichen Gesundheitssystemen zeigten, dass dieses Instrument Risikoselektion verhindere und Wettbewerb um die beste Versorgung fördere.

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
MRT-Aufnahme eines Patienten mit Prostata-Karzinom.

© PHANIE / VOISIN / Science Photo Library

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen