ARMIN

S3C-Schnittstelle um Medikationsplan erweitert

Veröffentlicht:

Im Zuge der Arzneimittelinitiative Sachsen und Thüringen (ARMIN) hat die gevko GmbH ihre S3C-Schnittstelle so erweitert, dass nun neben dem Bremer Arzneimittelregister und dem KBV-Medikationskatalog auch der bundeseinheitliche Medikationsplan abgebildet werden kann.

"Damit erhält der Patient nach einer Medikation beim Arzt eine verständliche Auflistung der Verordneten Medikamente sowie der dazugehörigen Einnahmehinweise", erläutert gevko-Geschäftsführer Professor Guido Noelle. Die gevko stellt das elektronisches Medikationsplanaustauschformat (MPAF) Praxissoftwareherstellern kostenlos zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Gürtelroseausschlag am Rücken

© Mumemories / Getty Images / iSto

Kohortenstudie

Herpes-Zoster-Impfung wohl auch bei Rheumapatienten effektiv

Eine Frau liegt in einem Krankenhausbett.

© Hispanolistic / Getty Images / iStock

Krebsimmunbehandlungen bei MS?

Progrediente Multiple Sklerose: Wie die CAR-T-Zell-Therapie helfen könnte

Eine Frau sitzt auf einem Bett und schaut unmotiviert aus dem Fenster

© panitan / stock.adobe.com

Multizentrische, doppelblinde Studie

Depressionen: Pramipexol war über fast ein Jahr hinweg effektiv