Deh

Sachverständige treffen den Nerv der Versorgung

Veröffentlicht:

Das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates zur weiteren Gestaltung der Gesundheitsversorgung ist nach Auffassung des Geschäftsführenden Vorstands des AOK-Bundesverbandes, Uwe Deh, wegweisend.

"Dass bei der Lösungssuche nun der konkrete Bedarf der Patienten in den Mittelpunkt gestellt wird, ist genau richtig", so Deh. "Gerade wegen der regional stark variierenden Angebotssituation brauchen wir eine konsequente Ausrichtung am Bedarf der Bevölkerung."

Das neue Gutachten legt seinen Fokus auf regionale Unterschiede in der medizinischen Versorgung und schlägt etwa Lokale Gesundheitszentren zur Primär- und Langzeitversorgung vor.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Bildschirm mit Hinweis "Virus Alert"

© InfiniteFlow / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Dr. Lena Marie Seegers leitet das Frauenherzzentrum an der Uniklinik Frankfurt.

© Jürgen Lecher

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?