Erste Auswertung

Sozialmedizinisches Gespräch zeigt Wirkung

Veröffentlicht:

Seit Juli 2014 sorgt eine Vereinbarung der KV Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) und der AOK Nordost dafür, dass das ausführliche sozialmedizinische Gespräch Hausärzten auch dann vergütet wird, wenn keine Erkrankung vorliegt.

Erste Auswertungen der KVMV belegen die Wirksamkeit des innovativen Versorgungsvertrages im Land. Die Selbstkompetenz und Therapietreue der Patienten werde gefördert, weil notwendige ärztliche und pflegerische Maßnahmen erörtert bzw. koordiniert werden, so die KVMV.

Außerdem könnten durch die intensive Kommunikation bereits frühzeitig vorliegende psychosomatische Erkrankungen erkannt werden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?