Kongress

Stationäre Qualität im Fokus

Veröffentlicht:

Das Thema "Qualität im Krankenhaus" steht auch im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die der AOK-Bundesverband am 18. und 19. Mai zusammen mit der Stiftung Initiative Qualitätskliniken (SIQ) in Berlin veranstaltet. Ein Thema ist die Umsetzung der Qualitätsagenda des 2016 in Kraft getretenen Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG). Mit der Reform will die Bundesregierung insbesondere den Qualitätsaspekt als ein maßgebliches Kriterium in der Krankenhausplanung verankern und die Voraussetzungen für die Festlegung von Mindestmengen verbessern. Die SIQ ist das 2015 neu gegründete gemeinsame Dach der Initiative Qualitätsmedizin und der 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH, die zusammen etwa 600 Kliniken in Deutschland repräsentieren. (hom)

Weitere Infos unter: www.siq-kongress.de

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern