AOK Rheinland/Hamburg

Überschuss und geringere Verwaltungsausgaben

Veröffentlicht:

Die AOK Rheinland/Hamburg hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Wie die Krankenkasse meldet, lag der Überschuss bei drei Millionen Euro. Insgesamt habe das Haushaltsvolumen im Bereich Krankenversicherung 8,19 Milliarden Euro betragen, das entspricht einer Ausgabensteigerung von 3,4 Prozent.

Der Anteil der Verwaltungsausgaben wurde dagegen auf nunmehr 5,0 Prozent gesenkt. Gestiegen seien vor allem die Ausgaben für die ärztliche (+ 9,8 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro) und zahnärztliche Versorgung (+ 14,4 Prozent auf 333 Millionen Euro). Im Krankenhausbereich sei ein Plus der Ausgaben von 4,9 Prozent zu verzeichnen gewesen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Vitamine zu supplementieren kann für Menschen mit Diabetes sinnvoll sein — aber welche und wie viel?

© generiert mit KI /pavlofox / stock.adobe.com

Vitamine und Spurenelemente

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei Typ-2-Diabetes sinnvoll sind

Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?