Schleswig-Holstein

Virtuelle Diabetesambulanz gestartet

Veröffentlicht:

Das Telemedizin-Projekt "Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche" (ViDiKi) ist vor Kurzem in Lübeck gestartet. Es soll die medizinische Versorgung junger Patienten mit Diabetes Typ 1 in Schleswig-Holstein deutlich verbessern.

Das vermelden die Projektpartner – das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), das Kieler Gesundheitsministerium und der Konsortialpartner AOK NordWest.

Mit der Initiative erhalten Teilnehmer einmal monatlich Beratungstermine bei Experten an der UKSH-Diabetesambulanz per Webcam. Das soll Therapie und damit auch die Lebensqualität der Patienten optimieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
„Feiern Sie sich“, fordert die ehemalige Praxismanagerin und Systemische Coachin Christiane Fleißner-Mielke Praxisteams auf. Ein Ritual, wenn die Woche gut geschafft sei, bringe Freude und schaffe Verbindung.

© Michaela Schneider

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam