Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin

Beratung für Arztpraxen von Consularis:

Vom Staat gefördert: Lücken im Datenschutz schließen

Ohne rechtzeitige und zielführende Maßnahmen reißen neue technische Entwicklungen und gesetzliche Vorgaben immer wieder Lücken in den Datenschutz der Arztpraxis. Consularis verhilft zu aktivem Schutz vor Beschwerden oder hohen Bußgeldern und kümmert sich gleichzeitig um staatliche Förderhilfen.

Veröffentlicht:
Markus Sobau, Geschäftsführer Consularis GmbH

Markus Sobau, Geschäftsführer Consularis GmbH

© Dominik Pfau / Consularis GmbH

Im Jahr 2024 haben sich 5 wesentliche Fallen im Bereich Datenschutz herauskristallisiert. Dazu kommen neue gesetzliche Auflagen, die bei vielen Praxen noch nicht bekannt sind oder noch nicht vollständig umgesetzt wurden.

Consularis hilft Praxen, das Thema Datenschutz und die damit verbundenen Pflichten für Praxisinhaber/innen sicher und einfach zu gestalten. Dabei werden die 3 wichtigsten Bereiche berücksichtigt: Patienten, Beschäftigte und die internen Praxisprozesse.

Consularis übernimmt komplett alle Aufgaben und erstellt ein auf die jeweilige Praxis individualisiertes Datenschutz-Konzept (mit Praxis-Logo, Adresse etc.), das die Praxis sofort einsetzen kann. So sind die Praxen vor unnötigen Beschwerden oder hohen Bußgeldern geschützt.

Dank staatlicher Förderhilfen, die Consularis für die Praxen beantragt und vollständig abwickelt, lässt sich der neue Datenschutz im Jahr 2024/2025 günstig und leicht lösen.

Weitere Informationen: https://consularis.de/dsgvo

Vom Staat gefördert: Lücken im Datenschutz schließen

© Springer Medizin Verlag

Impressum

Tag der Privatmedizin

c/o Agentur TNP GmbH

Vinckeweg 15, 47119 Duisburg

+49 203 8007955

info@tag-der-privatmedizin.de

https://www.tag-der-privatmedizin.de

Vertreten durch Georg Plange, Christina Fitzke

Amtsgericht Duisburg, HRB 37052

Umsatzsteuer-ID: DE364164376

Lesen sie auch
Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Eine ältere Frau löst ein Kreuzworträtsel.

© amazing studio / stock.adobe.com

Interventionsstudie POINTER

Strukturierte multimodale Demenzprävention: Wie viel Anweisung ist nötig?