Telefonaktion zum Thema Impfen
Welche Impfungen sind die Basis für Reisende?
Im dritten Pandemiejahr normalisiert sich das Leben. Die Menschen reisen wieder mehr, bisher zurückgestellte medizinische Maßnahmen werden nachgeholt. Dazu zählen neben Vorsorgeuntersuchungen auch Schutzimpfungen. Fragen rund ums Impfen werden in einer Telefonaktion beantwortet.
Veröffentlicht:Nach zwei Jahren Corona-Pandemie verreisen die Menschen wieder vermehrt. Damit gewinnt das Thema Reise-Impfungen erneut an Bedeutung.
Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass sich im Schatten von SARS-CoV-2 andere Krankheitserreger ausbreiten. So meldet Australien seit Anfang März dieses Jahres Fälle von Japanischer Enzephalitis. Ist die Impfung für alle Australien-Reisenden ratsam oder nur für bestimmte Gegenden oder Reisearten?
Dabei gilt für alle Reisenden und alle Reise-Bedingungen: Die Basis des Impfschutzes sind die allgemein empfohlenen Standard-Impfungen. Hinzu kommen die Impfungen für spezielle Personengruppen, die Indikationsimpfungen.
In einer großen Telefonaktion bietet die Ärzte Zeitung in Kooperation mit dem „Forum Impfen“ ihren Leser*innen die Gelegenheit, Fragen rund ums Thema Impfen zu stellen.
Welche Impfungen sollten vorrangig nachgeholt werden?
Welche Impfungen können gleichzeitig erfolgen?
Was sind die wichtigsten Standard-Impfungen für Menschen ab 60 Jahre?
Was sind die wichtigsten Impfungen für Reisende?
Was sollte beim Impfen immunsupprimierter Patient*innen beachtet werden?
Dabei müssen die Fragen zum Impfen keine rein medizinischen Fragen sein. Schließlich gibt es sowohl monetäre als auch rechtliche Aspekte:
Wie kann ich das Impfen in der Praxis möglichst effektiv organisieren?
Dürfen alle Ärzt*innen allen Patient*innen alle Impfungen verabreichen?
Was sind die ärztlichen Pflichten beim Impfen und was kann delegiert werden?
Wie werden Standard- und Indikationsimpfungen korrekt abgerechnet?