Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Veranstaltung

Zukunft der Pflegeversicherung

Veröffentlicht:

Am 27. März diskutieren in Berlin Vertreter des AOK-Bundesverbandes, Wissenschaftler und Gesundheitspolitiker neue Konzepte für die Soziale Pflegeversicherung (SPV). Angesichts eines Ausgabenvolumens von jährlich 75 Milliarden Euro und eines Beitragssatzes von 3,6 Prozent stelle sich die Frage nach einer Perspektive für die SPV, heißt es in der Ankündigung.

Ideen dazu liefern: Professor Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des G-BA, Professor Thomas Klie, Leiter des Instituts AGP Sozialforschung und des Zentrums für zivilgesellschaftliches Engagement, Freiburg und Berlin; die Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner (CDU) und Maria Klein-Schmeink (Grüne), der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und die Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, Britta Müller (parteilos, für BSW). Impulse des AOKBundesverbands präsentieren die Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Susanne Wagenmann und Knut Lambertin.

Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Atrium des AOK-Bundesverbandes in der Rosenthaler Straße 31 statt. Die Debatte kann aber auch per Livestream verfolgt werden. (eb)

Anmeldung bis zum 20. März unter diesem Link: https://event.bv.aok.de/#/events

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die PD spart nicht nur Personalressourcen. Sie bietet Patienten auch mehr Freiraum und Lebensqualität, so Dr. Kevin Schulte vom Uniklinikum Schleswig-Holstein, der das Projekt SKIP-SH am Kieler Campus mit initiiert hat.

© Beate Panosch / stock.adobe.com

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt