Anpfiff

„ÄrzteBall“ – der neue Fußball-Podcast für Ärzte zur EM

Die „Ärzte Zeitung“ startet zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast. Bundesliga-Schiedsrichter und AiW Dr. Matthias Jöllenbeck und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen.

Veröffentlicht:
„ÄrzteBall“ – der neue Fußball-Podcast für Ärzte zur EM

© [M] gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com

Neu-Isenburg. Fußballfans in Klinik und Praxis, aufgepasst: Unter dem Titel „ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte“ legt die „Ärzte Zeitung“ pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli eine eigene Podcast-Reihe für Ärzte auf.

Durch die Folgen führen der Fußball-Podcaster Markus Horn und Dr. Matthias Jöllenbeck, der seine Expertise als DFB-Schiedsrichter einbringt. Der 34-Jährige arbeitet als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg. In der abgelaufenen Saison hat er Spiele in der Bundesliga und zweiten Liga geleitet. Zur neuen Spielzeit rückt er in den Kreis der deutschen Elite-Schiedsrichter auf und pfeift fest in der höchsten deutschen Spielklasse.

Auf lockere und unterhaltsame Weise wird das Duo die Themen besprechen, die Fußballfans in Deutschland auf den Nägeln brennen. In einigen Folgen werden Horn und Jöllenbeck Besuch von Gästen bekommen – mit ärztlicher und fußballerischer Expertise.

Die erste Folge erscheint am 9. Juni. Danach werden wir zu jedem Turnierspieltag mit einer Episode auf Sendung gehen. Seien Sie gespannt! (eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung