Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Frankfurt a. M. Aktuelle Themen aus der Neurologie standen erneut im Mittelpunkt des von Novartis ausgerichteten Neuroforums 2025. Im Themenblock Multiple Sklerose standen die Fragen im Fokus, wie sich die Krankheitsaktivität bei MS besser beurteilen lässt und wie Patientinnen und Patienten stratifiziert werden könnten, um eine möglichst optimale personalisierte Therapie zu ermöglichen. Mit Serum-Neurofilament-Leichtketten (sNfL) hat ein Aktivitätsmarker Einzug in die klinische Praxis gehalten, der in Ergänzung zu bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) und dem klinischen Befund dazu beitragen kann, personalisierte Therapieentscheidungen bei aktiver schubförmiger Multipler Sklerose zu treffen [1–3]. Moderne Therapien wie der Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab konnten den sNfL-Wert anhaltend senken [4]. Aktuelle Daten zu Ofatumumab über einen Beobachtungszeitraum von bis zu sieben Jahren liegen u. a. aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS vor [5, 6].

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Das Impfen gegen Influenza, COVID-19 und RSV schützt auch das Herz.

© addigital / stock.adobe.com

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Im ersten Jahr können bereits 75% der Anschaffungskosten von vollelektrischen Fahrzeugen abgeschrieben werden.

© Petair / stock.adobe.com

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen