MFA ist seit längerem ein Engpass-Beruf. Quereinsteiger werden von Praxisinhabern mit Kusshand genommen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Berufliche Neuorientierung

MFA-Verband fordert fundierte Qualifikation für Quereinsteiger

Angela Zacharasiewicz, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie, Monika Gappa, Vorstandsmitglied der Deutschen Lungenstiftung, Preisträgerin Mandy Laube und GPP-Präsident Philippe Stock (v.l.) bei der Preisverleihung.

© Ron Kuhwede

Personalie

Johannes-Wenner-Forschungspreis für Mandy Laube

Das Landgericht Osnabrück sieht in der falschen Ärztin eine Gefahr für die Allgemeinheit.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Krankhafte Persönlichkeitsstruktur

Falsche Ärztin muss in die Psychiatrie

Labor-Consultant Uli Früh und der ALM-Vorsitzende Dr. Michael Müller

© Porträts: li. Uli Früh Consulting GmbH, UFCG; re. Sylvie Weisshäupl / ALM | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in die Arztpraxen?

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Das Bayerische Landessozialgericht hat erneut eine Kooperation zwischen freiberuflicher Praxis und Klinik gebilligt.

© Josef Wildgruber / picture-alliance

Urteil

LSG München: Selbstständige Praxis trotz Räumen in Klinik

Neu in der Spezialisierten Ethik-Kommission des BfArM: Professor Karsten Müssig.

© [M] Niels-Stensen-Kliniken

Personalie

Karsten Müssig in Ethik-Kommission beim BfArM berufen

Neues Mitglied des Deutschen Ethikrats: Professor Jochen Sautermeister.

© Schafgans / Deutsche Gesellschaft für Photographie

Neues Mitglied berufen

Deutscher Ethikrat: Moraltheologe folgt Technikfolgen-Abschätzer

Alter Mann mit Brille, der einen Beipackzettel für sein Medikament liest.

© Rido / stock.adobe.com

Antikoagulation & Co.

Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Eine Frau mit Kopfschmerzen fasst sich an den Kopf. Die schmerzende Region des Kopfes ist farblich hervorgehoben.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Symptome werden oft verkannt

Ungewöhnliche Kopfschmerzen: Grund könnte eine Arteriendissektion sein

Nahaufnahme eines 10-jährigen Jungen, der seinen Mund geöffnet hat. Zu sehen sind seine Zähne und sein gerötetes Zahnfleisch.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Fallzahl in Frankreich

Seit Corona-Pandemie: Immer mehr Kinder mit Skorbut

Laborant hält Blutproben für Eisen-, TIBC-, Ferritin- und Folsäure- sowie Vitamin B12-Tests zur Diagnose von Eisenmangel in seiner Hand.

© Saiful52 / stock.adobe.com

Eisenmangel

TSAT: Der beste Marker für Herzinsuffizienz-Prognose?

Laut den Ergebnissen der Studie hat sich der Nutzen von Finerenon bei der Behandlung von Patienten mit HFmrEF/HFpEF sich als konsistent erwiesen, unabhängig von der prozentualen eGFR-Veränderung zum Beginn der Therapie

© NanSan / stock.adobe.com

Bessere Prognose von HFmrEF/HFpEF

Herzinsuffizienz: Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Die Kegelbiopsie mit kaltem Messer ist ein elektrochirurgisches Exzisionsverfahren zur Entnahme von Gewebe aus dem Gebärmutterhals.

© Pepermpron / stock.adobe.com

Trotz erhöhter Komplikationsrate

Konisation ist nicht mit Infertilität assoziiert

Eine Radiologin bedient ein MRT-Gerät zur Untersuchung einer schwangeren Patienten mit Verdacht auf Appendizitis.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Atypische Präsentationen

Schwangere mit Appendizitis-Verdacht: Im Zweifel hilft die MRT

Illustration von Darmzotten und Darmbakterien.

© merklicht.de / stock.adobe.com

Potenzielle Biomarker identifiziert

Endometriose bald per Stuhlprobe diagnostizierbar?