Ein Problem bei den Verhandlungen zur neuen GOÄ war, dass die Ärzte nicht über valide Daten verfügen. Das wollen die PVS und die Stiftung Privatmedizin jetzt ändern.
Im Ringen um eine neue GOÄ ist die Reset-Taste gedrückt worden: Jetzt kommt alles noch einmal auf den Prüfstand, haben Bundesärztekammer und Ärzteverbände entschieden.
Vor dem Spitzengespräch zwischen BÄK und den Verbänden zur GOÄ-Novelle am Mittwoch hat sich der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) nochmals kritisch geäußert. Das Gespräch werde 'nach wie vor nur mit einigen wenigen Verbänden durchgeführt'.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) will seine Kodierhilfe überarbeiten und sucht Ärzte und Psychotherapeuten, die es dabei unterstützt.
Zwei Ökonomen haben PKV und GKV verglichen. Unter zwei Aspekten punktet die PKV: ihrer Innovationsoffenheit vor allem in der ambulanten Medizin und der höheren Honorare der Ärzte - trotz völlig veralteter GOÄ.
Die Signale stehen bei der GOÄ auf innerärztliche Annäherung. Aber die Differenzen zwischen der Bundesärztekammer und den Verbänden sind noch nicht ausgeräumt.
Kann eine Leistung, die im EBM aufgeführt ist, einem Patienten als Selbstzahlerleistung angeboten werden? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, berichtet unser Abrechnungsexperte.
Mutmaßliche Fälle von manipulierten Abrechnungen in der Pflege schlugen auch unter Lesern der 'Ärzte Zeitung' hohe Wellen. Bei der Suche nach Möglichkeiten, Betrügereien zu unterbinden, bringen sie eigene Vorschläge.