Die Abrechnung vom Impfleistungen ist nicht einfach - es gibt eine Vielzahl an Abrechnungsnummern und regionale Unterschiede. Unser Experte gibt Tipps, worauf Ärzte achten sollten.
Im Kampf gegen Abrechnungsbetrug gibt es bei Kassen wie auch Staatsanwaltschaften kein einheitliches Vorgehen. Grund sind unterschiedliche Rechtsauffassungen.
Praxisnetze sehen sich als Motoren innovativer Versorgungsformen. Die Verteilung der Mittel aus dem Innovationsfonds verlangt Netzärzten aber einen Spagat ab - zwischen lokalen Versorgungsmodellen und einer bundesweiten Übertragbarkeit.
Die Volllabore der spezialisierten Laborärzte stehen abrechnungstechnisch in Konkurrenz zu den Praxislaboren der Haus- und Fachärzte. Die Laborärzte fordern nun eine Entwirrung der ins Kraut geschossenen Regulierung.
Ob Wiederholungsrezept oder Überweisungsschein: Für solche Tätigkeiten können Ärzte eine zusätzliche Gebühr ansetzen - allerdings müssen sie bestimmte Ausschlusskriterien bei der Berechnung beachten.
Aus dem Dilemma um die neue GOÄ hat die Bundesärztekammer ihre Lehren gezogen. Welche, das verrät BÄK-Präsident Montgomery im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.
Die AOK Nordost fordert für die Jahre 2014 und 2015 knapp drei Millionen Euro wegen missbräuchlicher Abrechnung von Leistungserbringern wie Ärzten, Therapeuten oder Pflegediensten zurück.