Die Betriebskosten der bundesdeutschen Zahnarztpraxen sind im Fünf-Jahres-Zeitraum 2011 bis 2015 um 16 Prozent gestiegen. Im Schnitt seien zuletzt (2015) pro Praxis 392.000 Euro für Personal-, Sachkosten und Fremdlabor ausgegeben worden.
Über die Abrechnung im Notfalldienst wird derzeit zwischen KBV und Krankenhäusern wieder viel gestritten. Darüber gerät leicht eine EBM-Schwachstelle aus dem Blick.
Der CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich hat sich für eine Zusammenarbeit mit der SPD ausgesprochen. Hier sei das Vertrauen der Akteure untereinander höher als in der gescheiterten Jamaika-Koalition.
Der Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen hat in einem Detailbeschluss für Internisten, die eine kontinuierliche interstitielle Glukosemessung bei ihren Patienten anwenden, eine Klarstellung im EBM umgesetz.
Die KV Berlin will die Online-Abrechnung attraktiver machen und erhöht deshalb den Verwaltungskostensatz für Ärzte, die noch Datenträger bei der KV abgeben.
Eine EBM-Änderung macht häufig weitere erforderlich, wenn es um Ausschlüsse geht. Seit 1. Oktober gibt es auf Beschluss des Bewertungsausschusses für die telemedizinische Funktionsanalyse eines Schrittmachersystems neue EBM-Nummern.