Die Einnahmen aus der Privatliquidation bedeuten für niedergelassene Haus- und Fachärzte nach WIP-Zahlen aus 2019 eine essenzielle Honorarsäule. Ein Hauptgrund für den Mehrumsatz wird dabei genannt.
Private Zusatzversicherungen laufen keineswegs wie geschnitten Brot. Und die Beiträge in der PKV-Vollversicherung sind seit 2015 fast dreimal so stark gestiegen wie die Inflation.
In dieser Wahlperiode wird es wohl nichts mehr mit einer neuen GOÄ. Aber in den kommenden Wochen will die Bundesärztekammer das Werk vorstellen. Über die Preise wird noch verhandelt.
Viele ärztliche Kolleginnen und Kollegen sind sehr zurückhaltend, wenn es um die Abrechnung höher bewerteter Gesprächsleistungen nach GOÄ geht. Doch COVID-19 bietet hier durchaus Möglichkeiten.
Soll die Corona-Impfstrategie richtig an Fahrt gewinnen, müssen die Hausarztpraxen endlich den Löwenanteil der Impfstoffdosen erhalten, fordert Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt.