Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet laut Staatssekretär Egdar Franke „kontinuierlich an Verbesserungsmöglichkeiten“ für Praxen. Mehrere Gesetzesinitiativen belegten das, so der SPD-Politiker.
Besonders die Primärversorgung in der Hansestadt Hamburg steht im Fokus des Interesses von Politik und Öffentlichkeit. KV-Vertreterversammlung hört wenig ermutigende Zahlen zur Honorarentwicklung.
Der KBV-Vorstand sieht einige seiner Vorschläge zum Bürokratieabbau von der Politik aufgegriffen. Das Eckpunktepapier aus dem Bundesgesundheitsministerium sei gut gemeint, aber noch nicht zu Ende gedacht.
BKK-Dachverbandschef Franz Knieps spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über den neuen Zusatzbeitrag, Lauterbach, Wirtschaftlichkeitsprüfungen – und warum er von der KBV mehr erwartet als „Uralt-Mottenkistenkram“.
Bagatellgrenze bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen, weniger Vordrucke, Vereinfachungen beim Konsiliarbericht: Das Gesundheitsministerium legt ein Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau vor. Das steht drin.