Noch ist sie nicht endgültig beschlossen, die von der Ampelregierung versprochene Entbudgetierung der Hausärzte. Auf der practica in Bad Orb wurde deutlich, dass die Hausärzte darauf bestehen.
Im kommenden Jahr sollen in einem Modellprojekt der KV Nordrhein Physician Assistants in bis zu 20 Praxen im Rheinland Ärztinnen und Ärzte bei der Sicherstellung der Versorgung unterstützen.
Nicht Selbstzahlerleistungen seien das Problem, sondern der Erhalt ambulanter Strukturen, meint Virchowbund-Chef Heinrich – und zielt damit auf Vorwürfe des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Eine Novelle der GOÄ ist für die Bundesregierung nicht vom Tisch – allerdings müssten erst die „internen Diskussionen“ in der Ärzteschaft abgeschlossen sein, erklärt das BMG auf eine parlamentarische Anfrage.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht mobil gegen Individuelle Gesundheitsleistungen. Die Verbraucherschützer berichten von mehreren Fällen, in denen Ärzte Kassenleistungen als IGeL verkauft haben sollen.
Gesundheitsminister Lauterbach hat bis zur nächsten Bundestagswahl noch viel vor. Die Auswahl der Themen reicht von der Entbudgetierung der Hausarztpraxen über die Entbürokratisierung bis zur Apothekenreform und die Pflege. Die Ärzte Zeitung stellt die Reformpläne kurz vor.
Neue Mittel fürs Labor – aber diese werden aus dem Labor gegenfinanziert. Die Systematik der Beschlüsse des Bewertungsausschusses ist kompliziert und soll „leistungsbedarfsneutral“ sein. Wird diese Rechnung im kommenden Jahr aufgehen?
Kooperation
|
In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Auch die Diagnostika-Industrie fürchtet die Folgen der Laborreform. Im Interview erläutert VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger, welche Fehlallokationen drohen, wenn nichts mehr geändert wird.
Kooperation
|
In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Die Laborbeschlüsse vom Frühjahr betreffen die Pathologen ähnlich wie die Labormediziner. Zwar gibt es Entlastung bei den Transportkosten, doch sollen diese Steigerungen durch Kappung des Leistungshonorars gegenfinanziert werden. Kein Nullsummenspiel, glauben die Pathologen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Die Ambulantisierung ist überfällig, aber sie sollte nicht mit der Brechstange kommen, sagt Dr. Tobias Vogel, Kongresspräsident des DKOU, im „ÄrzteTag“-Podcast. Sehr kritisch äußert sich der bayerische Landesvorsitzende des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie zur Klinikreform.