Für eine Entbindung, bei denen die Mütter noch am selben Tag entlassen werden, können Kliniken die Fallpauschale O60D für eine stationäre Entbindung ansetzen - mangels Alternativen.
Wie steht es um die Wirtschaftslage in den Vertragsarztpraxen? Daten dazu erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in seinem jährlichen Praxis-Panel.
Die ambulante Versorgung wird künftig ohne Teampraxen nicht mehr funktionieren, waren sich die Teilnehmer einer Diskussion bei der KVWL einig. Unterschiedliche Ansichten gab es über ihre Vergütung.
Um Ärzte zu entlasten, sollen in Berlin Gesundheitsfachkräfte den Hausbesuch im Bereitschaftsdienst machen. In Niedersachsen gehört das vielleicht bald schon zum Standard.
Fünf KVen fordern einen radikalen Schritt in der Patientensteuerung: Auch bei alltäglichen Gesundheitsproblemen sollen Patienten erst die 116117 anrufen, damit ein geschultes Fachpersonal am Telefon entscheiden kann, ob ein Arztbesuch überhaupt nötig ist.
Um das Nachwuchsproblem in der Allgemeinmedizin zu lösen, braucht es eine umfassende Strategie, nicht einfach nur mehr Geld. Lilly Aepfelbach vom bvmd hat sich dazu Gedanken gemacht.
Ein gestörtes Vertrauensverhältnis kann weitreichend wirken. Dass musste auch ein Arzt erfahren, dem bals zehn Jahre nach einem Abrechnungsbetrug noch die Zulassung entzogen wurde.
Wie stehen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vor der Bundestagswahl zu Kernthemen der Ärzte? Mit dieser Fragestellung hat der SpiFa Wahlprüfsteine formuliert und Wahlprogramme durchforstet. Mit kontroversen Ergebnissen.
Ein neues MVZ, das von den Sana-Kliniken betrieben und dem Eigentümer von Lidl und Kaufland vermietet wird, beunruhigt niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Raum Heilbronn. Dort werden offenbar Gehälter gezahlt, bei denen Praxischefs den Kürzeren ziehen.