Bei dem Krebswirkstoff Melphalan, Standardtherapeutikum gegen Multiples Myelom, gibt es nach Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Erstmals verhandelt ein deutsches Gericht die Klage einer Frau, die eine Anti-Baby-Pille für lebensbedrohliche Erkrankungen verantwortlich macht. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf.
Die frühe Nutzenbewertung krankt beim Transfer der Ergebnisse zum Arzt. Zusätzliche Ampel-Systeme von Kassen und im Rahmen von Selektivverträgen machen die Lage nicht besser.
Guido Rasi, seit Mitte November neuer Direktor der europäischen Arzneimittelbehörde EMA, hat zu Beginn seiner Amtszeit Ziele für die kommenden fünf Jahre formuliert.