Unabhängige und nicht extern beeinflusste Leitlinien sollten die Therapie von Ärztinnen und Ärzten leiten. Das hat der Hausärztinnen- und Hausärztetag gefordert.
Die Länder reagieren mit Generalkritik auf die geplante Cannabis-Legalisierung. An kaum einem Paragrafen lassen sie ein gutes Haar. Sie drohen indirekt, das Werk zu stoppen – mit offenem Ausgang.
Der G-BA mindert das Regressrisiko bei der Verordnung von Triptanen. Für zwei Arzneimittel erkennt er außerdem einen beträchtlichen Zusatznutzen an: Darolutamid und Esketamin.
Mehr als 200 klinische Studien hat allein AstraZeneca in Deutschland aktuell laufen. „Das Doppelte wäre möglich“, sagt Deutschland-Geschäftsführerin Alexandra Bishop.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Überregulierung und eine dysfunktionale Verwaltungspraxis gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Arzneimittelhersteller machen Vorschläge, wie die Bedingungen verbessert werden können.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Eine Strategie der deutschen Forschungsministerin adressiert den Aufbau einerForschungsplattform für One Health sowie das Forcieren der frühen und späten Entwicklungsphasen dringend benötigter Antibiotika, Impfstoffe und Diagnostika.
Auch im zweiten Anlauf ist ein Zusammenschluss der beiden Pharmaverbände BAH und BPI, die gleichermaßen die Interessen mittelständischer Anbieter vertreten, gescheitert.