Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) zeigt sich von Karl Lauterbachs Reformideen „gleichermaßen enttäuscht und erschüttert“. Und auch andere üben deutliche Kritik.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach startet eine Gesetzgebung, um die Apothekenstrukturen stärken. Mittel zum Zweck sind finanzielle Anreize und neue Aufgaben in der Versorgung.
Nach einer aktuellen Untersuchung haben die Menschen, die gepanschte Krebstherapeutika erhalten haben, keine signifikant anderen Krankheitsverläufe als Patienten aus einer Vergleichsgruppe.
Die Zahl der neu in Deutschland zugelassenen Medikamente ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2022 zurückgegangen. Für den Pharmaverband vfa ist das auch eine Folge des jüngsten Kostendämpfungsgesetzes.
Der Tollwut-Impfstoff Rabipur ist laut PEI derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Die STIKO gibt Handlungshinweise zu Postexpositionsprophylaxe, präexpositioneller Impfung und Impfempfehlungen der WHO.
BioNTech will in Kigali Vakzine auf mRNA-Basis für den afrikanischen Kontinent herstellen. Bundesaußenministerin Baerbock sieht in dem Projekt einen Meilenstein für die Impfstoffversorgung in Afrika.
Eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV zeigt deutliche Unterschiede bei der Arzneimittelversorgung in PKV und GKV. Steuerungsinstrumente wirken in beiden Systemen.
Laut der Techniker Krankenkasse in Mainz stiegen die Kosten für Arzneimittel im Jahr 2022 pro rheinland-pfälzischen Versicherten im Schnitt auf 618 Euro – ein Plus von knapp acht Prozent.