Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Blick auf eine Apotheke. Zahlreiche Medikamente sind nach wie vor nur geringfügig oder gar nicht erhältlich. Darunter z.B. Fiebersäfte für Kinder.

© Daniel Kubirski / picture alliance

Knappe Medikamente

Apothekerkammer Niedersachsen fordert mehr Anstrengungen gegen Arznei-Lieferengpässe

Die Lieferengpässe bei Fiebersäften und Co halten an. Niedersachsens Apotherkerkammer-Präsidentin Burs sieht den Grund dafür nicht nur in der Pandemie.
  • 05.02.2023
Mittels Gensequenzierungen lassen sich Mutationen identifizieren. Bei einer Panel-Untersuchung werden mehrere Gene gleichzeitig untersucht.

© ktsimage / Getty Images / iStock

Arzneimittel

Gen-basierte Medikamentenanpassung verringert Nebenwirkungsrate

Patientinnen und Patienten haben signifikant weniger schwere Nebenwirkungen, wenn die Medikamentendosis auf ihre DNA abgestimmt ist. Das geht aus einer niederländischen Studie hervor.
  • 03.02.2023
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Ende der Diskriminierung von homosexuellen Männern und Trans-Personen bei der Blutspende eingeleitet.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Transfusionsgesetz vor der Änderung

Ampel erleichtert homosexuellen Männern und Trans-Personen Zugang zum Blutspenden

Das Bundeskabinett hat einen Entwurf zur Änderung des Transfusionsgesetzes beschlossen. Die Bundesärztekammer soll Risiken individueller Sexpraktiken neu bewerten und pauschale Ausschlusskriterien beim Blutspenden abschaffen.
  • 01.02.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ