Auch Kinder und Jugendliche mit Narkolepsie profitieren von dem Histamin-H3-Rezeptorblocker Pitolisant. Die Narkolepsie-Symptome gehen um rund ein Viertel zurück und die Tagesschläfrigkeit nimmt deutlich ab.
Cyclophosphamid beta 500 mg/ml, 1000 mg/2 ml, 2000 mg/4 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung (Cyclophosphamid) ist wegen des Alkoholgehalts bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert.
Ein System mit farbigen Mikrokristallen zeigt an, ob ein Medikament im korrekten Temperaturbereich gelagert wurde. Mit dieser Innovation könnten Lieferketten von Arzneien sicherer werden.
Eine Modellrechnung sieht krasse Preissteigerungen bei Medikamenten in den nächsten Jahrzehnten, vor allem wegen einer Patientengruppe. Die Autoren fordern die Politik auf, strenger bei Arzneimittelbewertungen zu werden.
Das BfArM macht auf den Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors Emerade® aufmerksam. Die Patientinnen und Patienten sollen das Arzneimittel zeitnah austauschen.
Eine starke Pharma-Industrie bringt strategische Unabhängigkeit: Fehler der Vergangenheit wie bei den Generika dürfen sich daher nicht wiederholen, findet Gastautor Christoph Ruland von Boehringer Ingelheim.
Noch immer sind bestimmte Kinderantibiotika in Deutschland nicht verfügbar. Einen Einblick in den Alltag mit Antibiotika-Engpass geben die Pädiater Dr. Thomas Fischbach und Professor Tobias Tenenbaum.