Wie lange vor einem Eingriff sollten Patienten, die direkte orale Antikoagulanzien einnehmen und in Spinal- oder Epiduralanästhesie operiert werden sollen, ihre Gerinnungshemmer absetzen? Schwedische Mediziner haben eine Antwort formuliert.
Im Winter Vitamin D zu supplementieren, hat laut einer randomisierten Studie keinen Einfluss auf den Schweregrad einer Psoriasis. Das letzte Wort zum Nutzen scheint aber trotzdem nicht gesprochen.
Orales Semaglutid ist eine Alternative zur Spritze, um Gewicht zu reduzieren und die glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes zu erreichen. Jetzt sind erhöhte Dosierungen geprüft worden.
Es ist nicht verboten, frohe Botschaften mit einem Lächeln zu verkünden: Bei der Asthmatherapie wollen Pneumologen künftig die Remission erreichen – und kommunizieren das mit Witz.
Die Reduzierung der Tablettenlast hilft bei Polymedikation. Doch welche Tablette enthält die richtigen Wirkstärken der benötigten Wirkstoffe? Dazu gibt es jetzt ein Online-Portal.
Die Langzeittherapie mit oralen Betablockern wird derzeit für alle Patienten und Patientinnen nach Herzinfarkt empfohlen. Denjenigen mit erhaltener LVEF bringt sie aber möglicherweise keine Vorteile.
Zur Gewichtsreduktion gibt es neue hochwirksame Arzneien: Semaglutid steht derzeit besonders im medialen Fokus. In der Arztpraxis müssen wir uns künftig entscheiden: Soll ich Wünschen nach Privatrezepten dafür nachgeben?
Bei einem 79-Jährigen stellte sich der Verdacht auf gastrointestinale Blutung als Fehlalarm heraus. Die vermeintliche Hämatochezie hatte eine Ursache, an die künftig wohl öfter gedacht werden muss.