Arzneimittelsicherheit

NRW erkennt bislang 66 Corona-Impfschäden an

Die Professoren Heiner Wedemeyer (links) und Markus Cornberg von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben maßgeblich an der Entwicklung von Bulevirtide mitgewirkt.

© Karin Kaiser / MHH

Behandlung der aggressivsten Virushepatitis

Deutsche Forscher liefern neue Daten zu Arznei gegen Hepatitis D

Patienten legen an Gewicht zu

Olanzapin steigert den Appetit unter Chemotherapie

Husten ist bei COPD oftmals das erste und lange Zeit das einzige Symptom. Für viele Patienten sind die Hustenattacken belastend. (Symbolbild mit Fotomodell)

© pathdoc / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Dupilumab bei COPD mit Typ-2-Inflammation wirksam

Eosinophile: Für Asthma- und COPD-Patientinnen und -Patienten stehen derzeit hauptsächlich die Eosinophilen als Marker für eine Differenzialtherapie zur Verfügung.

© [M] SciePro / stock.adobe.com

Interview

Asthma oder COPD? „Bitte genau hinschauen!“

Antwort der Regierung

Neubau des Helmholtz-Instituts für One Health liegt im Zeitplan

Blasse Gesichtsfarbe als Zeichen von Anämie: Die Blutarmut könnte nach neuen Studiendaten durch okkulten Blutverlust bei ASS-Therapie hervorgerufen werden (Symbolbild mit Fotomodell).

© [M] Bonsales / stock.adobe.com

Tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure

Low-Dose ASS-Therapie bei Senioren mit Anämie assoziiert