Einer AOK-Analyse zufolge entscheiden sich immer mehr Mädchen und junge Frauen für Pillen mit geringerem Thromboserisiko. Verordnungen klassischer Wirkstoff-Varianten sind weiter rückläufig.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Cornelia Hösemann, Vorstandsmitglied im Berufsverband der Frauenärzte (BVF), über den Wunsch junger Frauen nach hormonfreier Verhütung und gefährliches Halbwissen aus Social-Media-Kanälen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Obwohl sie häufiger an Rheuma erkranken, erhalten Frauen ihre Diagnose meist später als Männer. Deshalb braucht es mehr Sensibilität für die geschlechtsspezifischen Unterschiede, so eine Meinung beim DGRh-Jahreskongress.
Einer der größten Arzneimittelskandale in jüngerer Zeit ist gerichtlich nun endgültig erledigt. Die Verurteilung des Bottroper Zyto-Apothekers ist auch verfassungsrechtlich wasserdicht.
Ältere Menschen erhalten immer noch zu oft potenziell inadäquate Arzneien. Diese gehen einer aktuellen Studie zufolge vermehrt mit Behinderungen und Hospitalisierungen einher.