Das CHMP der EMA hat in dieser Woche getagt und für acht Medikamente eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Zudem empfiehlt das Gremium für neuen Arzneimittel eine Indikationserweiterung.
AOK Baden-Württemberg, IWW und Umweltbundesamt sind der Frage der ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaproduktion nachgegangen. Ein Forscher berichtet von Schwellenwertüberschreitungen, die er so „noch nie“ gesehen habe.
Bis März soll feststehen, wie der Bayer-Konzern umgebaut wird. Eine Option ist die Abtrennung der Sparte für freiverkäufliche Medikamente. Der Unkrautvernichter Glyphosat bleibt eine Belastung.
Bei metastasiertem Nierenzellkarzinom verlängert Atezolizumab in Zweit- und Drittlinientherapie mit Cabozantinib weder Gesamtüberleben noch PFS. Zudem häufen sich schwere Nebenwirkungen.
Gefapixant ist der erste Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse – der P2X3-Antagonisten – und nun in der EU bei chronischem Husten zugelassen. Ein neues Review wirft Fragen zum Mittel auf. Was steckt dahinter?