Die Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP und Grünen und die späteren Koalitionsverhandlungen sind eine gute Gelegenheit, endlich Schluss zu machen mit der Vorratsdatenspeicherung, findet Dr. Peter Nienhaus, Vorsitzender des Hambacher Bundes.
In Deutschland ist bei Ärzten mancher Fachrichtung offenbar das Wissen über multiresistente Keime und die rationale Antibiotikatherapie nur unzureichend. Eine Fachrichtung sticht besonders heraus.
'Förderung der sprechenden Medizin' lautet eine häufig gehörte Forderung hierzulande. Eine Metaanalyse zeigt: Ob sich ein Allgemeinarzt Zeit für seine Patienten nimmt, hängt nicht unbedingt von der Ressourcenausstattung des Gesundheitssystems ab.
Ärzte erfahren bei der Entscheidung, ob es sich bei der diagnostizierten Erkrankung eines Patienten um einen Verdacht auf eine Berufskrankheit (BK) handelt, Unterstützung von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Wie grenzt man umfangreiche Medikationslisten bei hochbetagten Patienten ein? Geriater Dr. Andrej Zeyfang und seine Kollegen wenden das FORTA-Konzept an.