Zu oft wird Schwangerenkonfliktberatung für betroffene Frauen, aber auch Mitarbeiter in Beratungsstellen zum Spießrutenlauf. Die Regierung will dem nun mit einer Geldbuße einen Teilriegel vorschieben.
Mit der Initiative #NRWEntscheidetSich wollen die Universitätsmedizin Essen und die AOK Rheinland/Hamburg vor allem junge Menschen dazu bringen, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.
Doppeltes Leid: Engpässe bei der Wirkstoffkombi Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil haben bei HIV-Patienten neben Umstellungen auch zum massiven System-Vertrauensverlust geführt.
Mit ihrem Long-COVID-Institut in Rostock wollte die deutschlandweit bekannte Pneumologin Jördis Frommhold Pionierarbeit leisten. Nun muss das Institut mit dem Ende der Förderung schließen.
Die Kritik an der Schließung von Notfallpraxen in Baden-Württemberg hält an. Nun fordert der Sozialverband VdK Gesundheitsminister Lucha zum Handeln gegen die KV auf.
Der Ersatzkassenverband vdek in Hessen droht der KV mit aufsichts- wie vertragsrechtlicher Prüfung, sollte mit dem Aufruf der Sicherstellungsauftrag gefährdet sein. Unbehagen gibt es auch bei der AOK.
Freiwillige HPV-Impfangeboten an deutschen Schulen würden eine hervorragende Möglichkeit bieten, Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Skepsis vor dieser Impfung zu nehmen, so DKH und DKFZ.
Der Verband der Diagnostica-Industrie hat den massiven Umsatzrückgang 2023 abgehakt. Die Branche konzentriert sich auf die regulatorischen Großbaustellen, um die Innovationskraft zu gewährleisten.
Eine Frau leidet jahrelang an schweren Depressionen, bittet einen Arzt um Sterbehilfe. Er überlässt der 37-Jährigen Medikamente. Laut Anklage konnte die Frau nicht frei verantwortlich entscheiden.
Die Notfallversorgung muss nach Einschätzung von ÄKWL, KVWL und KVNo künftig so gestaltet werden, dass die Patientinnen und Patienten gezielt in die Ebene gesteuert werden, die für sie passend ist.
Für die Intensiv- und Notfallmedizin sei im Zuge des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes besonders der Erlaubnistatbestand einer einwilligungsfreien Datennutzung bei der Eigenforschung relevant, so DIVI, TMF und GMDS im Leitfaden.