Die Deutsche Gesellschaft für Andrologie stützt die vorliegenden Empfehlungen zur Legalisierung der Eizellspende und zur möglichen eng begrenzten Liberalisierung der altruistischen Leihmutterschaft.
Die Widerspruchslösung stellt laut Mainzer LÄK eine nachhaltige Möglichkeit dar, die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen. Sie führe zwangsläufig zum aufgeklärten und mündigen Bürger.
Der Bundesgesundheitsminister will die weiterhin hohe Zahl an Suiziden senken. Jetzt kündigte er als ersten Schritt eine Strategie zur Suizidprävention an.
Knapp 90 Prozent aller Rücken-Operationen sind laut einer Studie der Techniker Krankenkasse unnötig. Schonendere Behandlungsverfahren würden es oftmals auch tun.
Schau an: Die Praxisgebühr ist zurück. Na ja, zumindest die Diskussion darüber. Doch so richtig anfreunden will sich mit der Reanimierung keiner – zu düster sind offenbar die Erinnerungen. Könnte eine Art umgekehrte Praxisgebühr größeren Erfolg zeitigen?
Welche Auswirkungen haben die Arzneiengpässe auf die Patientenversorgung? Wie groß ist der zusätzliche Zeitaufwand für Ärzte? Eine Umfrage der Medizinischen Hochschule Hannover will dies klären.
Unterstützung für Stadtteilgesundheitszentren wie in Berlin-Neukölln kommt vom Berliner Hartmannbund. Die Politik müsse mehr tun, um diese fest zu etablieren.