Die Mühlenkreiskliniken und das Klinikum Herford bewerben sich nach eigenen Angaben gemeinsam um die Medizinerausbildung in Ostwestfalen-Lippe. Die Häuser streben in einer Bietergemeinschaft an, Kooperationspartner für die Ruhr-Universität Bochum zu werden.
Fast jeder dritte Medizinstudent kann sich eine Zukunft als Hausarzt vorstellen - aufs Land wollen die meisten jedoch nicht. Aber die Unlust nimmt langsam ab.
Beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) in Hamburg stehen klinische Kompetenzen und die Nachwuchsgewinnung auf dem Programm. Wie die Gesellschaft mitteilt, stehen beim Kongress von 18. bis 20.
Jeder (angehende) Arzt soll die Grundlagen der Schmerzmedizin erlernen. Das fordert der Verein 'SchmerzLOS e.V. - Vereinigung aktiver Schmerzpatienten'. Für Hausärzte soll es demnach Pflichtfortbildungen über Schmerzmedizin geben, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag.
Immer mehr Studenten können sich vorstellen, Hausarzt zu werden, heißt es in einer Umfrage der KBV. Doch erst in der Weiterbildung entscheidet sich, wer sich niederlässt. Und hier sind Daten Mangelware.
Rund 60 neue Azubis beginnen in dieser Woche ihre Ausbildung bei der AOK Nordost. 36 Mitarbeiter hat die Kasse mit Versicherten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern jetzt nach Abschluss ihrer Ausbildung übernommen.