Entpuppt sich die Befugnis des Weiterbilders als ungültig, gelangen Assistenzärzte unverhofft ins Hintertreffen. Für sie steht die Anerkennung des Weiterbildungsabschnitts auf dem Spiel. Dabei droht häufig mehr als nur eine 'Ehrenrunde'.
Oft sind Ärzte erste Anlaufstelle für Opfer häuslicher Gewalt. Evidenzbasierte Leitlinien, Fortbildung und Vernetzung unterstützen sie dabei, Hilfe zu leisten.
Der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, Dr. Ernst Dietrich Munz, setzt auf Kooperation. Das Psychotherapeutengesetz bedeute keine Ausgrenzung, sagt Munz im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.
Cornelia Jäger hat sich entschieden, Hausärztin zu werden. Manchmal, so offenbart sie, hatte sie während ihrer Weiterbildung Zweifel - und manchmal sogar Nachteile. Für die 'Ärzte Zeitung' blickt sie auf ihre Facharztausbildung zurück.
Die Ausbildung von Psychotherapeuten steht vor einer tiefgreifenden gesetzlichen Reform. Haupt-Knackpunkt sind Studium und Vergütung: Beides soll der Ausbildung von Ärzten angeglichen werden.