Mit der anstehenden Ausbildungsreform entsteht kein „neuartiges Versorgungssystem“, stellt die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung klar. Damit reagiert sie auf Kritik der Fachärzte.
Wohnen, Behinderung, Pflege, Einsamkeit sind Herausforderungen, die aufgrund der immer älter werdenden Menschen zu bewerkstelligen sind. Wie das gehen kann, wird auf dem BMC-Kongress 2019 diskutiert.
Wir wollen Hausärzte werden! Die Schüler der 'Klasse Allgemeinmedizin' an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg werden fit gemacht für ihren späteren Beruf als Hausarzt. Das Motto: Ohne Fleiß kein Preis!
Die bundesweit erste 'Klasse für Allgemeinmedizin' (KAM) an der Uni Halle ist seit 2011 auf Erfolgskurs. Etwa 40 Studenten pro Jahrgang lernen hier vom ersten Semester an, was sie als Hausarzt wissen müssen. Ein Gespräch mit Institutsdirektor Professor Thomas Frese.
Spezialisierung ist nötig, darf aber nicht zum Fetisch werden: Verbindliche Rotationen und eine breite Basisweiterbildung sind Garanten für eine patientenorientierte Versorgung, sagt Cornelius Weiß vom Bündnis Junger Internisten.
Kommentar – Ausbildungsreform für Psychotherapeuten