Das kommunale Krankenhaus in Neumünster strebt gemeinsame Strukturen mit niedergelassenen Hausärzten an. Das soll helfen, Ärzte stärker an die Region zu binden – und Nachfolger zu finden.
Fast neun von zehn Allgemeinärzten im Südwesten arbeiten nach der Weiterbildung in der ambulanten Versorgung und in der Region. Auf diese Zahlen hat KV-Vorstandsvize Fechner bei der VV verwiesen.
Der Weg nach Deutschland ist für viele Mediziner aus dem Ausland ein steiniger. Die „Ärzte Zeitung“ sprach mit Samer Matar, einem Arzt aus Damaskus, warum er froh ist, heute Teil des deutschen Gesundheitswesens zu sein.
Ausländische Ärzte, die in Deutschland arbeiten wollen, brauchen oft gute Nerven. Denn die bürokratischen Mühlen mahlen langsam. Eine Folge: Zur Gleichwertigkeitsprüfung geht kaum noch jemand.