Birgit Rinn aus Schleswig-Holstein ist ihren Weg aus Überzeugung gegangen: Nach 17 Jahren ohne ärztliche Tätigkeit hat sie ihren Beruf wieder aufgenommen – mithilfe eines Wiedereinstiegprogramms.
Im Mentoring-Programm des Landkreises Gifhorn stehen erfahrene Ärzte Medizinstudenten zur Seite. Gut für die Studenten – und hoffentlich auch für die Region.
Geriatrische Patienten kommen häufig mit unklarem Beschwerdebild in die Praxis. Deshalb ist eine spezielle Herangehensweise erforderlich. Wie würden Sie bei dieser 75-jährigen Patientin vorgehen?
Die Pandemiebekämpfung bezeichnet Karl Lauterbach als vordinglichste Aufgabe in seinem neuen Amt als Bundesgesundheitsminister. Aber auch andere Vorhaben umreißt er – die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ist ein Teil.
Der Weg an eine Hochschule muss nicht immer über das Abitur führen – auch im Medizinstudium. Wer sich mit Berufserfahrung für ein Studium bewerben möchte, sollte sich über Zugangsregeln genau informieren.
Laut Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist es ein „Riesenerfolg“, dass die geplante Medizinerausbildung in Cottbus im Vertrag als Beispiel für die Strukturstärkung der Lausitz genannt wird.
Lebensbedrohliche Situationen kommen auch in Hausarztpraxen vor. Dann ist entscheidend, dass Praxisteams wie ein Uhrwerk funktionieren. Das Training dafür hat einiges mit dem in der Luftfahrt gemein.