MB-Chefin Johna fordert eine Klinikreform auf verlässlicher Datengrundlage. Anlass ist das Gutachten einer Medizin-Professorin, die kein gutes Haar an der Stellungnahme der Regierungskommission lässt.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher sieht es als Problem an, dass die Bundesländer bei der Bedarfsplanung und Vergabe von Arztsitzen nicht mitbestimmen dürfen.
Die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist unzufrieden mit der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Sie fordert im Interview mit der Ärzte Zeitung ein stärkeres Mitspracherecht der Länder bei der Vergabe von Arztsitzen.
Die Bedarfsplanung für die ärztliche Versorgung ist offenbar nicht optimal auf die Erfordernisse abgestimmt. Die regional unterschiedliche Multimorbidität der Patienten wird zu wenig berücksichtigt.
Die Zahl der berufstätigen Kinder- und Jugendärzte in Deutschland hat 2022 im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Bei der Zahl der Weiterbildungsabschlüsse liegt die Pädiatrie auf dem 5. Platz.