Weniger Gräben, mehr Zusammenarbeit: Regierungsberater fordern den Abbau unnötiger Sektorengrenzen im Gesundheitswesen. Ein Hebel dafür sollen kleinere Krankenhäuser in der Fläche sein, die verstärkt ambulante Leistungen erbringen.
Überfüllte Notfallaufnahmen, gestresstes Klinikpersonal: Viele Patienten, die in der Notaufnahme aufschlagen, gehören dort nicht hin, sagt der Kölner Intensivmediziner Karagiannidis. Eine Patientengruppe hat er besonders im Blick.
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Krankenhausumbau sorgen weiter für Diskussionen. Ein Zankapfel sind die angedachten Fallzahlvorgaben für die Kliniken. Die Länder formulieren ihre Kritik in einer jetzt veröffentlichten Stellungnahme – und fordern Änderungen.
Nicht nur das psychotherapeutische Angebot für Kinder und Jugendliche sollte verbessert werden. Die Bedarfsplanung sei insgesamt großzügiger auszulegen, fordert die Bundespsychotherapeutenkammer.