Gesundheitskioske, Primärversorgungszentren, Weiterbildungsförderung, MVZ: Die Fachausschüsse in der Länderkammer wollen das Versorgungsgesetz mit weiteren Instrumenten ausstatten.
Alle wollen den Umbau, gestritten wird trotzdem: Der Bundestag hat erstmals das Krankenhausgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach beraten. Oppositionspolitiker betonen: Nicht das Ob sei entscheidend, sondern das Wie.
Kosten hoch, Qualität bescheiden: Die Debatte um die Krankenhausreform beschäftigt auch den Hauptstadtkongress, der am Mittwoch gestartet ist. Eine Erkenntnis: Ärzte, Pflegekräfte und Klinikmanager fordern Planungssicherheit von der Politik.
Lauterbachs Klinikreform biegt auf die Zielgerade: Vor der ersten Lesung im Bundestag üben Gesundheitsinitiativen Kritik an den Plänen. Die Landkreise sorgen sich derweil um den Rettungsdienst.
Die Krankenhausreform steht vielerorts in der Kritik. Dabei könnte es mit ihr gelingen, regionale Netzwerk-Strukturen aufzubauen und damit eine flächendeckende Gesundheitsversorgung zu sichern, schreibt Jens Scholz in einem Gastbeitrag.