Die medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen gehöre zu den zentralen Herausforderungen in Berlin, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD), deren Ressort an den neuen Leitlinien mitgearbeitet hat, nach deren Vorstellung im Senat.
Patientenvisite per Roboter ist auf der gynäkologischen Station einer Berliner Klinik seit August die Regel. Das ist zwar kein Ersatz für das Arztgespräch, dennoch ein Zugewinn.
Kritik äußert die KV Berlin an den Reformplänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Notfallversorgung. Vor allem die Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen auf die Politik stößt auf Widerspruch.
EKG direkt aus dem Rettungswagen: Die Beteiligten des Innovationsfonds-Projekts QS-Notfall in Berlin und Brandenburg sind nach zweieinhalb Jahren überzeugt, dass Herzinfarktpatienten besser versorgt werden.